Zum Inhalt springen
DGHT Stadtgruppe Dresden

DGHT Stadtgruppe Dresden

Herpetologie und Terraristik in Dresden

  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • VeranstaltungenErweitern
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • TerraristikErweitern
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • HerpetologieErweitern
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • AusstellungenErweitern
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • JugendarbeitErweitern
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Facebook Instagram
DGHT Stadtgruppe Dresden
DGHT Stadtgruppe Dresden
Herpetologie und Terraristik in Dresden
Home / frühere Veranstaltungen - Seite 5
  • Plakat DGHT Dresden Botanischer Garten 2018

    Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

    12.08.2018: Beim jährlichen Sommerfest des Botanischen Gartens der TU Dresden beteiligte sich unsere Stadtgruppe wieder aktiv mit unserer transportablen Anlage für Landschildkröten und mit zwei Austellungsterrarien, in denen Äskulapnattern und Smaragdeidechsen…

    vollständiger Text Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten DresdenWeiter

  • Herpetologischer Sommerabend im Biergarten (Juli)

    Herpetologischer Sommerabend im Biergarten (Juli)

    27.07.2018: Allgemeiner Erfahrungsaustausch und Kurzvorträge unserer Stadtgruppenmitglieder    

    vollständiger Text Herpetologischer Sommerabend im Biergarten (Juli)Weiter

  • Philautus sp.

    Zoologische Forschungen auf Borneo

    22.06.2018: Die Insel Borneo steht für Exotik und Vielfalt tropischer Lebensräume. Tatsächlich ist dieser Teil der südostasiatischen Inselwelt eines der wichtigsten Zentren der Biodiversität, laufend werden neue, spektakuläre Tierarten entdeckt. So…

    vollständiger Text Zoologische Forschungen auf BorneoWeiter

  • Themenabend Italien

    Themenabend Italien

    25.05.2018: „Herpetologische Impressionen aus Italien“. Einen kurzen Überblick über die verschiedenen Regionen des Landes mit Bezug auf die Herpetofauna gibt Dr. Holger Papsdorf. Er berichtet über die während mehrerer Exkursionen beobachteten Amphibien…

    vollständiger Text Themenabend ItalienWeiter

  • Mut zur Haltung von Pfeilgiftfröschen

    Mut zur Haltung von Pfeilgiftfröschen

    27.04.2018: Pfeilgiftfrösche,  auch Dendrobaten genannt,  werden oftmals als schwierig zu haltende Pfleglinge beschrieben. Dass die Haltung kein „Hexenwerk“ ist,  wollen die Referenten durch einen Einblick in Pflege und Zucht geben. Schwerpunkte…

    vollständiger Text Mut zur Haltung von PfeilgiftfröschenWeiter

  • Themenabend Feldherpetologie

    Themenabend Feldherpetologie

    23.03.2018: Der geplante Vortrag „Die Smaragdeidechsen im Land Brandenburg“ musste leider wegen Krankheit des Referenten Michael Stein ausfallen. Als Ersatz berichtete Falk Zönnchen über seine letzte Reise nach Bulgarien und…

    vollständiger Text Themenabend FeldherpetologieWeiter

  • Schlangen im Fokus – Erfahrungen, Tricks und Kniffe meiner Schlangenfotografie

    Schlangen im Fokus – Erfahrungen, Tricks und Kniffe meiner Schlangenfotografie

    23.02.2018: Uwe Prokoph möchte in seinem Vortrag einige seiner vielfältigen Erfahrungen zum Thema Schlangenfotografie nahebringen. Er bietet Einblicke in die Wild Live-, sowie Terrarienfotografie und berichtet über die unterschiedlichen Herangehensweisen,…

    vollständiger Text Schlangen im Fokus – Erfahrungen, Tricks und Kniffe meiner SchlangenfotografieWeiter

  • Aus unserer Terrarianerpraxis (Kurzvorträge)

    Aus unserer Terrarianerpraxis (Kurzvorträge)

    26.01.2018: Michael Schuricht, Braunsdorf: „Haltung und Zucht von Smaragdeidechsen“ Joachim Unverfärth, Gombsen: „Helmkopfgeckos – erfolgreiche Nachzucht“ Frank Böhm, Dresden: „Lebensraum Elbhang“ Patrick Jakob, Coswig: „Der Guppy unter den Pfeilgiftfröschen –…

    vollständiger Text Aus unserer Terrarianerpraxis (Kurzvorträge)Weiter

  • Weihnachtsfeier

    Jahresabschlussfeier 2017

    Unsere Jahresabschlussfeier findet in jedem Dezember nur für Vereinsmitglieder und geladene Gäste statt. Wie immer gibt es bei diesem Treffen eine Auswertung des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf das…

    vollständiger Text Jahresabschlussfeier 2017Weiter

  • Schildkröte

    „29. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde“

    24.11. bis 26.11.2017: Wie stets hat diese offene Zusammenkunft ein Simultan- Programm, das mit vielen Überraschungen von den Teilnehmern des Treffens dargeboten wird. Alle Schildkrötenliebhaber sind dort willkommen und finden Rat…

    vollständiger Text „29. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde“Weiter

  • Eidechse vor Höhleneingang

    Iran – der Eidechsen wegen

    24. 11. 2017: Mit Zelt, Schlafsack, Mietauto und einer Portion Abenteuerlust haben Markus Auer und Falk Zönnchen sich Ende April 2016 in den West-Iran im aufgemacht. Ihr Ziel war es, Felseidechsen (Iranolacerta,…

    vollständiger Text Iran – der Eidechsen wegenWeiter

  • Pirin-Feuersalamander (Salamandra salamandra beschkovi)

    Feuersalamander und andere europäische Salamander

    27. 10. 2017: Der geplante Vortrag von Jörg Wernicke (Halle) über die Haltung von Phrynosoma-Arten (Krötenechsen) im Terrarium und seine Nachzuchterfolge musste leider ausfallen. Uwe Koepernik bot deshalb  als Alternative einen ebenso…

    vollständiger Text Feuersalamander und andere europäische SalamanderWeiter

  • Amboina-Scharnierschildkröte Cuora amboinensis

    Naturbeobachtungen auf der Insel Koh Chang, Trat, Thailand

    22. 09.2017: Die Insel Koh Chang in Thailand ist noch großflächig mit Primärregenwald bedeckt. Gerald Reiff gelang dort bei zwei Exkursionsreisen der Nachweis von 37 Amphibien- und Reptilienarten. Neben der Schilderung…

    vollständiger Text Naturbeobachtungen auf der Insel Koh Chang, Trat, ThailandWeiter

  • Herpetologischer Sommerabend

    Herpetologischer Sommerabend

    25. 08.2017: Kurzvorträge und allgemeiner Erfahrungsaustausch unserer Stadtgruppenmitglieder.  

    vollständiger Text Herpetologischer SommerabendWeiter

  • Transportables Freilandterrarium für Schildkröten

    Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

    2017 fand das alljährliche Sommerfest des Botanischen Gartens der TU Dresden am 6. August statt. In schon traditioneller Weise hat sich unsere Stadtgruppe wieder aktiv daran beteiligt. Diesmal unter dem…

    vollständiger Text Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten DresdenWeiter

  • Herpetologischer Sommerabend

    Herpetologischer Sommerabend

    28. 07.2017: Kurzvorträge und allgemeiner Erfahrungsaustausch unserer Stadtgruppenmitglieder.    

    vollständiger Text Herpetologischer SommerabendWeiter

  • Küste, Karibik

    Herping an den schönsten Stränden der Welt – ein etwas anderer Urlaub in der Dominikanischen Republik

    23. 06.2017: Die Dominikanische Republik beherbergt eine Vielzahl von Reptilienarten, die man in den dichten Regenwäldern des Nordens, im trockenen Buschland des Südens und sogar an einsamen Traumstränden finden kann. Neben…

    vollständiger Text Herping an den schönsten Stränden der Welt – ein etwas anderer Urlaub in der Dominikanischen RepublikWeiter

  • Feuersalamander

    Auf der Suche nach Salamandern und anderen Vertretern der Herpetofauna in Spanien

    26. 05.2017: Spanien ist das Land mit der vielfältigsten Feuersalamander-Fauna in Europa. Auf der Iberischen Halbinsel leben acht der momentan bekannten Unterarten der Art Salamandra Salamandra. Das liegt an der isolierten Entwicklungsgeschichte in…

    vollständiger Text Auf der Suche nach Salamandern und anderen Vertretern der Herpetofauna in SpanienWeiter

  • Hardun (Stellagama stellio)

    Zypern – eine herpetologische Faszination

    28. 04.2017: Anfang März diesen Jahres bereiste Axel Dehne mit seiner Frau Martina die Mittelmeerinsel Zypern. Schwerpunkte dieser einwöchigen Reise waren die westliche Provinz Pafos und die Herpetofauna. Insbesondere ein Großteil…

    vollständiger Text Zypern – eine herpetologische FaszinationWeiter

  • Freilandterrarium

    Meine Erfahrungen mit Freilandterrarien

    24. 03.2017: Hartmut Richter faszinieren seit seiner frühen Jugend nicht nur Amphibien und Reptilien sondern auch deren Haltungsmethoden. Freilandterrarien übten dabei eine besonders große Faszination aus. Im Vortrag beschreibt er die Bauweise…

    vollständiger Text Meine Erfahrungen mit FreilandterrarienWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 3 4 5 6 7 8 Nächste SeiteWeiter
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss und Urheberrecht

© 2025 DGHT Stadtgruppe Dresden - WordPress Theme von Kadence WP

  • Über uns
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • Terraristik
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • Herpetologie
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • Jugendarbeit
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Suchen