Themenabend Feldherpetologie: Amphibien und Reptilien im Dubringer Moor
26. Januar 2024: Herbert Schnabel stellt die Amphibien und Reptilien im Dubringer Moor vor und beschreibt Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.
26. Januar 2024: Herbert Schnabel stellt die Amphibien und Reptilien im Dubringer Moor vor und beschreibt Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.
16. Februar 2024: Kamil Szepanski konnte Nord-Kalifornien oft erkunden und verfolgen, wie das Jahr für die dort lebenden Salamander aussieht. Sein Vortrag führt zu kleinen Rinnsalen, in lehmige Höhlen und in mächtige Sequoiawälder.
22. März 2024: Drei Kurzvorträge unserer Mitglieder: „Rippenmolche“, „Mein Tierbestand“ und „Haltung und Vermehrung von Europäischen Wassermolchen“
26. April 2024: Thomas Krause vom Dresdner Aquaristikverein „Wasserrose“ berichtet über seine Expedition nach Japan. Besucht wurden Koizüchter, mehrere Inseln und Korallenriffe.
24. Mai 2024: Tom Kirschey stellt in seinem Vortrag über Amphibien Javas die faszinierende Biologie und Ökologie ausgewählter Arten, ihre Erforschungsgeschichte, Gefährdungen und Schutz dar.
15. Juni 2024: Exkursion ins Dubringer Moor
28. Juni 2024: Uwe Prokoph berichtet über seine 40-jährige Erfahrung im Umgang mit zahlreichen Giftschlangen, die er in seinen Terrarien pflegt.
28. Juli 2023: Erfahrungsaustausch unserer Stadtgruppenmitglieder zu aktuellen Tierbeständen, Nachzuchten, Exkursionen und Tierbeobachtungen.
4. August 2024: Zum Thema „Schildkröten und andere Reptilien als Heimtiere“ stellen wir uns mit Schauterrarien und transportablen Freilandgehegen beim Sommerfest im Botanischen Garten vor.
28. Juli 2023: Erfahrungsaustausch unserer Stadtgruppenmitglieder zu aktuellen Tierbeständen, Nachzuchten, Exkursionen und Tierbeobachtungen.
27. September 2024: Lutz Geissler berichtet über seine herpetologischen Beobachtungen in Nordvietnam, Laos, Thailand und Inseln in West-Malaysia.
25. Oktober 2024: Michael Schuricht und André Pippig bereisten zweimal zum Beginn der Regenzeit den Amazonasregenwald im Norden Perus und konnten dort Flora und Fauna im Primär- und Sekundärwald bestmöglich erforschen.
22. November 2024: Markus Auer und Mario Herz waren für eine Woche im Frühling im Osten der USA unterwegs, um Wasser- und Dosenschildkröten vor die Kameras zu bekommen.
22.-24. Nov. 2024: Gemeinschaftsveranstaltung der DGHT- Stadtgruppe Dresden und der AG Schildkröten der DGHT mit Simultan-Programm
6. Dezember 2024: Jahresabschlussfeier (nur für Vereinsmitglieder und geladene Gäste) mit Fotowettbewerb und Versteigerung, sowie Auswertung des vergangenen Jahres und Ausblick auf das kommende Vereinsjahr.
Referent und Foto: Edlef Heimann, Pirna