Eine bewährte Methode, Amphibien und Reptilien zu überwintern, ist ihre Unterbringung im Kühlschrank. Dort kann am besten überwacht werden, ob die Temperatur einerseits tief genug ist, um die Winterstarre auszulösen…
In diesem und einem folgenden Video-Tutorial wird gezeigt, was man für den Schnitt von Glasscheiben wissen muss. Hier geht es zunächst um dünnere Glasstärken von 3 und 4 mm, bei…
Im dritten Video seiner Serie mit Praxis-Tipps für die Terraristik zeigt Patrick Jakob, wie man sich eine dauerhaft funktionierende Obstfliegenzucht aufbauen kann. In der Terraristik am verbreitetsten sind die zwei…
Kunststoffboxen sind eine Ergänzung zu Terrarien, wenn man zusätzliche kleine Becken für die Aufzucht von Jungtieren oder für Futtertiere benötigt. Wichtig sind dabei ausbruchssichere Belüftungsöffnungen in diesen Boxen.Wie man in…
Erbsenblattläuse (Acyrthosiphon pisum, auch Erbsenlaus genannt) sind ein gut geeignetes Futter für Dendrobaten oder für die Aufzucht junger Froschlurche, anderer Amphibien und Reptilien. Wie man sich mit einfachen Mitteln eine…
Die Aufzucht von Molchlarven kann zum Problem werden, wenn in den ersten Tagen nach dem Schlupf kein geeignetes kleines Lebendfutter zur Verfügung steht. Daphnien sind in dieser Zeit zu groß. Die eher…
Als leidenschaftlicher Insektenfreund und Sammler zeige ich z.B. bei Vorträgen interessiertem Publikum gern einmal präparierte Tiere aus meiner Sammlung. Nur gibt es da ein Problem. Ich benötige dafür gut einsehbare Behältnisse,…