Zum Inhalt springen
DGHT Stadtgruppe Dresden

DGHT Stadtgruppe Dresden

Herpetologie und Terraristik in Dresden

  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • VeranstaltungenErweitern
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • TerraristikErweitern
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • HerpetologieErweitern
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • AusstellungenErweitern
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • JugendarbeitErweitern
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Facebook Instagram
DGHT Stadtgruppe Dresden
DGHT Stadtgruppe Dresden
Herpetologie und Terraristik in Dresden
Home / frühere Veranstaltungen - Seite 2
  • Tokio, Tempel, Koi, Subtropische Wälder, Korallenriffe und Seeschlangen

    Tokio, Tempel, Koi, Subtropische Wälder, Korallenriffe und Seeschlangen

    26. April 2024: Thomas Krause vom Dresdner Aquaristikverein „Wasserrose“ berichtete über seine Expedition nach Japan. Besucht wurden Koizüchter, mehrere Inseln und Korallenriffe.

    vollständiger Text Tokio, Tempel, Koi, Subtropische Wälder, Korallenriffe und SeeschlangenWeiter

  • Rippenmolche, Paarung

    Themenabend aus eigenen Reihen

    22. März 2024: Drei Kurzvorträge unserer Mitglieder: „Rippenmolche“, „Mein Tierbestand“ und „Haltung und Vermehrung von Europäischen Wassermolchen“

    vollständiger Text Themenabend aus eigenen ReihenWeiter

  • Spornschildkröte (Centrochelys sulcata)

    Skurriles in 40 Jahren Schildkrötenzucht

    16. Februar 2024: Edlef Heimann betreibt seit 4 Jahrzehnten die Zucht mehrerer Schildkrötenarten. In seinem Vortrag erzählte er über außergewöhnliche Ereignisse mit seinen Tieren.

    vollständiger Text Skurriles in 40 Jahren SchildkrötenzuchtWeiter

  • Themenabend Feldherpetologie: Amphibien und Reptilien im Dubringer Moor

    Themenabend Feldherpetologie: Amphibien und Reptilien im Dubringer Moor

    26. Januar 2024: Herbert Schnabel stellt die Amphibien und Reptilien im Dubringer Moor vor und beschreibt Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.

    vollständiger Text Themenabend Feldherpetologie: Amphibien und Reptilien im Dubringer MoorWeiter

  • Zacken-Erdschildkröte (Geoemyda spengleri)

    34. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde

    24.-26. Nov. 2023: Gemeinschaftsveranstaltung der DGHT- Stadtgruppe Dresden und der AG Schildkröten der DGHT mit Simultan-Programm

    vollständiger Text 34. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – FreundeWeiter

  • Schildkröten in Kurdistan

    Schildkröten in Kurdistan

    24. November 2023: Markus Auer berichtet von seinen Beobachtungen an Schildkröten und anderen Reptilien aus dem Dreiländereck Iran- Irak- Türkei.

    vollständiger Text Schildkröten in KurdistanWeiter

  • Mauereidechse

    Aus eigenen Reihen

    27. Oktober 2023: Zwei Kurzvorträge von Referenten aus unserer Stadtgruppe zu Themen aus Herpetologie und Terraristik.

    vollständiger Text Aus eigenen ReihenWeiter

  • Themenabend Nordafrika

    Themenabend Nordafrika

    22. September 2023: Drei Kurzvorträge von Referenten aus unserer Stadtgruppe zum Thema Herpetologie in Nordafrika.

    vollständiger Text Themenabend NordafrikaWeiter

  • Besucher am Schildkröten-Freilandterrarium der DGHT Dresden beim Sommerfest im Botanischen Garten

    Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

    20. August 2023: Zum Thema „Schildkröten und andere Reptilien als Heimtiere“ stellen wir uns mit Schauterrarien und transportablen Freilandgehegen beim Sommerfest im Botanischen Garten vor.

    vollständiger Text Sommerfest im Botanischen Garten DresdenWeiter

  • Das Programm Citizen Conservation

    Das Programm Citizen Conservation

    23. Juni 2023: Citizen Conservation ist ein Programm zum Aufbau von Erhaltungszuchten in Zusammenarbeit von privaten Tierhaltern und Zoos.

    vollständiger Text Das Programm Citizen ConservationWeiter

  • Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)

    Im Land der bunten Frösche

    26. Mai 2023: Ute und Wolfgang Berthold berichten in Teil 3 ihrer Reihe „Naturkundliche Exkursion in der Karibik“ mit Videosequenzen und Naturbildern über Fauna, Flora und Menschen aus Costa Rica und Panama.

    vollständiger Text Im Land der bunten FröscheWeiter

  • Landschaft mit Kakteen

    Mexikoreise 2018

    28. April 2023: Die Reise führte u.a. in Standorte verschiedener Kakteenarten und in die Ausgrabungsstätte La Quemada in Zacatecas.

    vollständiger Text Mexikoreise 2018Weiter

  • Indonesischer Laubfrosch

    Eine Reise nach Jamaika (Film)

    24. März 2023: Der ursprünglich geplante Vortrag „200 Jahre Amphibien-Forschung auf Java“ musste leider wegen Ausall des Referenten verschoben werden. Als Ersatz präsentierte Dr. Holger Papsdorf seinen Reisebericht über Jamaika als Video.

    vollständiger Text Eine Reise nach Jamaika (Film)Weiter

  • Reise zum Rio Negro – Amazonien

    Reise zum Rio Negro – Amazonien

    24. Februar 2023: Ein Reisebericht durch das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde, das Pantanal in Brasilien. In den Überschwemmungswäldern konnten viele Beobachtungen der Flora und Fauna gemacht werden.

    vollständiger Text Reise zum Rio Negro – AmazonienWeiter

  • Blindschleiche, Paarung

    Themenabend Feldherpetologie

    27. Januar 2023: In zwei Vorträgen geht es um Feldbeobachtungen an der Blindschleiche und um Funde von Glattnattern in Dresden.

    vollständiger Text Themenabend FeldherpetologieWeiter

  • Jahresabschluss-Veranstaltung

    Jahresabschluss-Veranstaltung

    2022 konnte – nach der Unterbrechung durch die Corona-Jahre – wieder unsere Weihnachtsfeier stattfinden.

    vollständiger Text Jahresabschluss-VeranstaltungWeiter

  • Sumpfschildkröten (Emys orbicularis)

    33. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde

    25.-27. Nov. 2022: Gemeinschaftsveranstaltung der DGHT- Stadtgruppe Dresden und der AG Schildkröten der DGHT mit Simultan-Programm

    vollständiger Text 33. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – FreundeWeiter

  • Südbrasilien – „Terra incognita“ zwischen Araukarien und Atlantischem Regenwald

    Südbrasilien – „Terra incognita“ zwischen Araukarien und Atlantischem Regenwald

    25. November 2022: Dr. Axel Kwet berichtete über seine langjährigen herpetologischen Studien im Süden Brasiliens.

    vollständiger Text Südbrasilien – „Terra incognita“ zwischen Araukarien und Atlantischem RegenwaldWeiter

  • Gefleckte Klapperschlange (Crotalus mitchellii)

    Tarnen, warnen, täuschen – Überlebensstrategie im Tierreich.

    28. Oktober 2022: Als Ersatz für den ursprünglich im Oktober geplanten Vortrag „Herpetologische Streifzüge durch Mexiko“ zeigte Uwe Prokoph in seinem Vortrag Beispiele von Mimikry, Mimese und anderen Schutzmethoden verschiedener…

    vollständiger Text Tarnen, warnen, täuschen – Überlebensstrategie im Tierreich.Weiter

  • Die Mandarinnatter – eine Liebesgeschichte

    Die Mandarinnatter – eine Liebesgeschichte

    23. September 2022: Gregor Geisler fasste in diesem Vortrag seine Erfahrungen aus 15 Jahren Haltung und Nachzucht der Mandarinnatter zusammen.

    vollständiger Text Die Mandarinnatter – eine LiebesgeschichteWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 … 8 Nächste SeiteWeiter
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss und Urheberrecht

© 2025 DGHT Stadtgruppe Dresden - WordPress Theme von Kadence WP

  • Über uns
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • Terraristik
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • Herpetologie
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • Jugendarbeit
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Suchen