Zum Inhalt springen
DGHT Stadtgruppe Dresden

DGHT Stadtgruppe Dresden

Herpetologie und Terraristik in Dresden

  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • VeranstaltungenErweitern
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • TerraristikErweitern
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • HerpetologieErweitern
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • AusstellungenErweitern
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • JugendarbeitErweitern
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Facebook Instagram
DGHT Stadtgruppe Dresden
DGHT Stadtgruppe Dresden
Herpetologie und Terraristik in Dresden
Home / frühere Veranstaltungen - Seite 8
  • Balkan-Blindschleiche (Anguis fragilis colchicus)

    Ein Feldherpetologischer Osterspaziergang nach Südwest-Rumänien

    Der Referent berichtet von vielfältigen Naturbeobachtungen am Rande der Westkarpaten. Im wärmebegünstigten Teil am „Eisernen Tor“ konnten u.a. Kaukasische Wieseneidechsen(Darevskia praticola), Griechische Landschildkröten (Testudo hermanni) und Europäische Hornottern (Vipera ammodytes)…

    vollständiger Text Ein Feldherpetologischer Osterspaziergang nach Südwest-RumänienWeiter

  • Zur Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde im Raum Dresden

    Zur Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde im Raum Dresden

    Vortrag der „Zeitenspringer- Projektgruppe“ der AG Natur- und Terrarienfreunde des Jugend- Öko- Hauses Dresden Im Rahmen eines Projektes recherchieren und forschen die Mitglieder der Projektgruppe. Gegenstand ist die Aufarbeitung der…

    vollständiger Text Zur Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde im Raum DresdenWeiter

  • Brillenkaiman (Caiman yacare)

    Brasilien – Ein Land voller Leben

    Unsere Fachgruppenmitglieder Dr. Holger Papsdorf und  Joachim Unverfärth bereisten im Sommer 2012 Brasilien. Sie werden uns von ihren grandiosen Naturbeobachtungen zwischen  Amazonas und Pantanal berichten. Da beide Referenten sehr vielseitig…

    vollständiger Text Brasilien – Ein Land voller LebenWeiter

  • Schildkröte

    24. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde

    24. November 2012: Wie stets hat diese offene Zusammenkunft ein Simultan- Programm, das mit vielen Überraschungen von den Teilnehmern des Treffens dargeboten wird. Alle Schildkrötenliebhaber sind dort willkommen und finden…

    vollständiger Text 24. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – FreundeWeiter

  • Neukaledonischer Riesengecko

    Neukaledonische Riesengeckos

    2012, Januar: Die im Südpazifik gelegene Insel Neukaledonien beherbergt eine Reihe hochspezialisierter Geckos, die teilweise in den Kronendächern der Urwaldbäume leben. Unser Referent beschäftigt sich seit vielen Jahren erfolgreich mit…

    vollständiger Text Neukaledonische RiesengeckosWeiter

  • Vorträge 1994 bis 2011

    Vorträge 1994 bis 2011

    Kurzübersicht aller Vorträge seit 1994

    vollständiger Text Vorträge 1994 bis 2011Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 6 7 8
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss und Urheberrecht

© 2025 DGHT Stadtgruppe Dresden - WordPress Theme von Kadence WP

  • Über uns
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • Terraristik
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • Herpetologie
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • Jugendarbeit
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Suchen