Zum Inhalt springen
DGHT Stadtgruppe Dresden

DGHT Stadtgruppe Dresden

Herpetologie und Terraristik in Dresden

  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • VeranstaltungenErweitern
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • TerraristikErweitern
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • HerpetologieErweitern
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • AusstellungenErweitern
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • JugendarbeitErweitern
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Facebook Instagram
DGHT Stadtgruppe Dresden
DGHT Stadtgruppe Dresden
Herpetologie und Terraristik in Dresden
Home / frühere Veranstaltungen - Seite 6
  • Scheltopusik oder die Panzerschleiche (Pseudopus apodus)

    Auf Reptiliensuche im Paklenica Nationalpark und Umgebung

    27. 01.2017: Uwe Albrecht (Dresden), Norbert Jendretzke (Panketal), Veit Lampert und Michael Schuricht (Braunsdorf) waren eine Woche im Nationalpark Paklenica in Dalmatien auf Exkursion. Hauptsächlich erkundeten sie dort die kleine und die große Paklenica-Schlucht. Trotz…

    vollständiger Text Auf Reptiliensuche im Paklenica Nationalpark und UmgebungWeiter

  • „28. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde“

    „28. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde“

    25.11. bis 27.11.2016: Das traditionelle Herbsttreffen der Schildkrötenfreunde fand nun schon zum 28. Mal in Dresden statt. Wie stets hatte diese offene Zusammenkunft ein Simultan-Programm, das mit vielen Überraschungen von…

    vollständiger Text „28. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde“Weiter

  • Stachelschwanzwaran, Varanus acanturus

    Herbsttreffen der AG-Echsen der DGHT

    28.10.2016 bis 30.10.2016 Veranstalter : DGHT AG-Echsen und DGHT Stadtgruppe Dresden Veranstaltungsort: „Gasthof Coschütz“, Kleinnaundorfer Straße 1, 01189 Dresden e-mail: gasthof-coschuetz@t-online.de, www.gasthof-coschuetz.de Ausführliche Informationen zum Veranstaltungsort (z.B. Anfahrtsmöglichkeiten) und zu unserem…

    vollständiger Text Herbsttreffen der AG-Echsen der DGHTWeiter

  • Schwarzweißer Teju (Salvator merianae)

    „Erfolgreiche Haltung des Schwarzweißen Tejus“

    23. 09. 2016: Der in weiten Teilen Südamerikas heimische Schwarzweiße Teju, dessen Jungtiere grüngefärbt sind,  kann eine Körpergröße bis 1,70 m erreichen. Während der Aktivitätszeiten werden im natürlichen Lebensraum Strecken bis…

    vollständiger Text „Erfolgreiche Haltung des Schwarzweißen Tejus“Weiter

  • Herpetologischer Sommerabend im Biergarten (August)

    Herpetologischer Sommerabend im Biergarten (August)

    26. 08.2015: Kurzvorträge und allgemeiner Erfahrungsaustausch unserer Stadtgruppenmitglieder Veranstaltungsort: Veranstaltungsort: „Gasthof Coschütz“  

    vollständiger Text Herpetologischer Sommerabend im Biergarten (August)Weiter

  • Herpetologischer Sommerabend im Biergarten (Juli)

    Herpetologischer Sommerabend im Biergarten (Juli)

    22. 07.2015: Kurzvorträge und allgemeiner Erfahrungsaustausch unserer Stadtgruppenmitglieder  

    vollständiger Text Herpetologischer Sommerabend im Biergarten (Juli)Weiter

  • Trockenwald mit Baobab

    „Faszination Madagaskar“

    24. 06. 2016: Die drittgrößte Insel der Welt ist für jeden Naturfreund ein wahres Eldorado. Eine sehr große Zahl der Tier- und Pflanzenarten kommt ausschließlich auf Madagaskar vor. Holger Papsdorf…

    vollständiger Text „Faszination Madagaskar“Weiter

  • Rosenboa

    „Bambusnattern und Rosenboas im Terrarium“

    22. 04. 2016: Im Vortrag beschreiben die Referenten die im Terrarium leicht zu haltenden, Bambusnattern aus den kühlen Bergwäldern Ostasiens sowie die kleinbleibenden, lebendgebärenden Rosenboas aus den trockenen Savannen des Südwestens der…

    vollständiger Text „Bambusnattern und Rosenboas im Terrarium“Weiter

  • Baumfrosch, Paarung Leptopelis ocellatus

    „Versteckte Juwelen: Herpetologischer Hotspot Nordangola“

    18. 03. 2016: Herr Dr. Raffael Ernst ist Sektorenleiter der Herpetologischen Abteilung an der Senckenberg Naturhistorischen Sammlung Dresden und forschte in Angola. Die Erfassungen der Herpetofauna im Norden Angolas fanden…

    vollständiger Text „Versteckte Juwelen: Herpetologischer Hotspot Nordangola“Weiter

  • Östliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis)

    „Herpetologische Beobachtungen in Bulgarien“

    26. 02. 2016: Die Referenten berichten von einer 2-wöchigen Exkursion in das südliche Strumatal Bulgariens. Außerdem wurden das Rila- und Piringebirge besucht. Neben einer Vielzahl von mediterranen Reptilienarten, wie der…

    vollständiger Text „Herpetologische Beobachtungen in Bulgarien“Weiter

  • „Die Welt der Leguane“

    „Die Welt der Leguane“

    22. 01. 2016: Leguane gehören zu einer der imposantesten Echsenfamilien. Der Referent versucht, einen Überblick ihrer Vielfalt zu vermitteln. Dabei wird auf die Verbreitung und ihre natürlichen Habitate ebenso eingegangen, wie…

    vollständiger Text „Die Welt der Leguane“Weiter

  • Schildkröte

    „27. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde“

    28.-29.11.2015: Programm: 27.11.2015 19:30 Uhr, Veranstaltungsort: „Gasthof Coschütz“, Kleinnaundorfer Straße 1, 01189 Dresden Referent: Thomas Hofmann „Auf der Suche nach kleinen und großen Quietschbunten, Braunen und Gepanzerten – Ein Streifzug…

    vollständiger Text „27. Dresdner Herbsttreffen der Schildkröten – Freunde“Weiter

  • Echse

    „Ein Streifzug durch den Süden Madagaskars“

    27. 11. 2015: Ein herpetologischer Streifzug durch das südliche Madagaskar mit seinen verschiedensten Klimazonen auf engstem Raum. So finden sich an der Südostküste noch ausgedehnte Küstenregenwälder, welche getrennt durch ein Gebirge in Richtung…

    vollständiger Text „Ein Streifzug durch den Süden Madagaskars“Weiter

  • „Wirbellose im Terrarium“

    „Wirbellose im Terrarium“

    23. 10. 2015: Im Vortrag berichtet der Referent über seine Erfahrungen mit der Haltung und Vermehrung von Insekten. Dabei werden Käferarten über die Spezies der Gottesanbeter aus der Gattung Mantis…

    vollständiger Text „Wirbellose im Terrarium“Weiter

  • „Ein Terrarianer stellt sich vor“

    „Ein Terrarianer stellt sich vor“

    25. 09. 2015: Uwe Prokoph kann über einen herpetologischen Erfahrungsschatz von mehr als 30 Jahren berichten. Schwerpunkt dabei bildet die Feldherpetologie, Jugendarbeit und die Haltung von Giftschlangen. Durch zahlreiche interessant gestaltete Vorträge mit…

    vollständiger Text „Ein Terrarianer stellt sich vor“Weiter

  • Bambusnatter

    „Von Bambus- und Braunnattern“

    26.06.15: Im Vortrag beschreiben die Referenten die im Terrarium leicht zu haltenden, empfehlenswerten ostasiatischen und nordamerikanischen Natternarten Oreocryptophis porphyracea und Storeria dekayi. Bei optimalen Bedingungen gelingt regelmäßig die Nachzucht. Herr Tino Nitz erläutert außerdem…

    vollständiger Text „Von Bambus- und Braunnattern“Weiter

  • Mittelmeer-Laubfrosch (Hyla meridionalis)

    “Iberische Halbinsel – Herpetologische Reiseeindrücke Portugal”

    27. 05. 2016: Der Referent bereiste vorzugsweise im Frühjahr mehrere Regionen Portugals. Dabei interessierte ihn besonders die Vielfalt der Biotope und die daraus resultierende Variabilität der Arten und Unterarten. Von den…

    vollständiger Text “Iberische Halbinsel – Herpetologische Reiseeindrücke Portugal”Weiter

  • Hornfrosch

    „Beobachtungen an Amphibien und Reptilien in den Wäldern Guyanas“

    22. 05. 2015: Die Referentin arbeitet als Doktorandin im Bereich der Herpetologie am Museum für Tierkunde der Senckenberg Naturhistorischen Sammlung Dresden und berichtet im Vortrag von mehrwöchigen herpetologischen Feldforschungen im Regenwald Guyanas. Neben Boa-Arten…

    vollständiger Text „Beobachtungen an Amphibien und Reptilien in den Wäldern Guyanas“Weiter

  • Levanteotter

    „Reiseeindrücke aus Aserbaidschan

    24. 04. 2015: Gemeinsam mit Herrn Markus Auer und Herrn Torsten Panner unternahm der Referent eine 14-tägige Reise quer durch Aserbaidschan. Neben der Beobachtung von Wasser- und Landschildkröten wurde auch über die Levanteotter…

    vollständiger Text „Reiseeindrücke aus AserbaidschanWeiter

  • Kaiman

    „Auf Exkursion im Herzen Südamerikas“

    27. 03. 2015: Im Februar/März 2014 führten den Referenten Exkursionen in die beiden Nationalparks Iguaçu (Brasilien) und Iguazú (Argentinien), welche gemeinsam zum UNESCO-Welterbe ernannt wurden. Weitere Exkursionen führten in das Sumpfgebiet Esteros del…

    vollständiger Text „Auf Exkursion im Herzen Südamerikas“Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 4 5 6 7 8 Nächste SeiteWeiter
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss und Urheberrecht

© 2025 DGHT Stadtgruppe Dresden - WordPress Theme von Kadence WP

  • Über uns
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • Terraristik
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • Herpetologie
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • Jugendarbeit
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Suchen