Zum Inhalt springen
DGHT Stadtgruppe Dresden

DGHT Stadtgruppe Dresden

Herpetologie und Terraristik in Dresden

  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • VeranstaltungenErweitern
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • TerraristikErweitern
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • HerpetologieErweitern
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • AusstellungenErweitern
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • JugendarbeitErweitern
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Facebook Instagram
DGHT Stadtgruppe Dresden
DGHT Stadtgruppe Dresden
Herpetologie und Terraristik in Dresden
Home / frühere Veranstaltungen - Seite 3
  • Besucher am Schildkröten-Freilandterrarium der DGHT Dresden beim Sommerfest im Botanischen Garten

    Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

    28. August 2022: Mit einigen Schauterrarien stellen wir uns den Dresdnern bereits seit mehreren Jahren beim Sommerfest im Botanischen Garten vor.

    vollständiger Text Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten DresdenWeiter

  • Themenabend Südosteuropa

    Themenabend Südosteuropa

    24. Juni 2022: Kurzvorträge zur Herpetologie Südosteuropas

    vollständiger Text Themenabend SüdosteuropaWeiter

  • Kalophrynus sinensis

    Herpetologische Beobachtungen in Südostasien – die Philippinen

    27. Mai 2022: Ein Gesamtüberblick zur Herpetofauna der Philippinen und die Ergebnisse zahlreicher Exkursionen auf der Inselgruppe der Visayas.

    vollständiger Text Herpetologische Beobachtungen in Südostasien – die PhilippinenWeiter

  • Malachit-Stachelleguan, Paar im Terrarium

    Aus eigenen Reihen

    22. April 2022: Vorträge unserer Stadtgruppenmitglieder zu Themen aus Terraristik und Botanik

    vollständiger Text Aus eigenen ReihenWeiter

  • Echse, Sinai-Agame, Pseudotrapelus sinaitus

    Herpetologische Exkursionen in Israel

    25. März 2022: Zwei naturkundliche Reisen führten Axel Dehne jeweils im März nach Israel.

    vollständiger Text Herpetologische Exkursionen in IsraelWeiter

  • Vorkommen und Schutz von Amphibien und Reptilien im SW-Teil der Radeburg-Laußnitzer Heide

    Vorkommen und Schutz von Amphibien und Reptilien im SW-Teil der Radeburg-Laußnitzer Heide

    25. Februar 2022: Themenabend Feldherpetologie
    Matthias Schrack stellt die Herpetofauna und Naturschutzmaßnahmen in der Radeburg-Laußnitzer Heide vor.

    vollständiger Text Vorkommen und Schutz von Amphibien und Reptilien im SW-Teil der Radeburg-Laußnitzer HeideWeiter

  • Bombina orientalis

    Die Gattung Bombina – Froschlurche mit zwei Seiten

    28. Januar 2022: Seit etwa 25 Jahren beschäftigt sich Markus Harzdorf mit den Arten der Gattung Bombina. In seinen Terrarien und Freilandterrarien leben inzwischen fast alle bekannten Arten und Unterarten.

    vollständiger Text Die Gattung Bombina – Froschlurche mit zwei SeitenWeiter

  • Zwergkrallenfrosch (Hymenochirus boettgeri)

    Kurzvorträge: Aus unserer Terrarianerpraxis

    22. Oktober 2021: Dr. Holger Papsdorf, Cottbus: „Unscheinbar und kaum beachtet – Die Zwergkrallenfrösche“ Holger Wrzesinsky, Klipphausen: „Ein Steinbruch für die Feuersalamander“

    vollständiger Text Kurzvorträge: Aus unserer TerrarianerpraxisWeiter

  • Dominikanische Republik

    Dominikanische Republik

    24. September 2021: In seinem interessanten, mit Videosequenzen und vielen Naturbildern unterstützten Vortrag berichtete Wolfgang Berthold mit vielen Informationen über Fauna, Flora und Menschen dieser Regionen. Referent und Fotos: Wolfgang…

    vollständiger Text Dominikanische RepublikWeiter

  • Jahresexkursion 2021: Würfelnattern und Feuersalamander in Meißen

    Jahresexkursion 2021: Würfelnattern und Feuersalamander in Meißen

    Wir besuchten den Biotop der Würfelnattern und ein aktuelles Feuersalamander-Naturschutzprojekt.

    vollständiger Text Jahresexkursion 2021: Würfelnattern und Feuersalamander in MeißenWeiter

  • Salamandra infraimmaculata

    Themenabend Israel

    25. Juni 2021: Uwe Koepernik (Dresden) berichtete in seinem Vortrag „Feuersalamander ganz im Süden“ über die Vorkommen des Kleinasiatischen Feuersalamander in Israel. Beschrieben wurden auch der Habitatschutz sowie Forschungsarbeiten, die…

    vollständiger Text Themenabend IsraelWeiter

  • Ein begehbares Zimmerterrarium

    Ein begehbares Zimmerterrarium

    23. April 2021, 19 Uhr: Thomas Hoffmann berichtete über seine Erfahrungen beim Umbau eines Riesenschlangenterrariums zum begehbaren Madagaskar -Terrarium, welches einen Ausschnitt des trockenen Westens Madagaskars darstellen soll. Ziel war…

    vollständiger Text Ein begehbares ZimmerterrariumWeiter

  • Quer durch Guatemala, auf der Suche nach Salamandern

    Quer durch Guatemala, auf der Suche nach Salamandern

    26. März 2021: Bei einer herpetologischen Tour im August 2014 durch das lateinamerikanische Guatemala wurden die Gebirgszüge an der westlichen Pazifikküste und der östlichen Karibikseite bereist. Im Vortrag wurde über…

    vollständiger Text Quer durch Guatemala, auf der Suche nach SalamandernWeiter

  • Amphibien und Reptilien von Kroatien und Montenegro

    Amphibien und Reptilien von Kroatien und Montenegro

    26. Februar 2021: Der westliche Balkan gehört zu den wildesten Naturlandschaften Europas. Am Himmel kratzende Gebirge grenzen zuweilen bis an die zerklüftete Küste der Adria, mit ihren zahlreichen kleinen Inseln….

    vollständiger Text Amphibien und Reptilien von Kroatien und MontenegroWeiter

  • Kreuzotter

    Themenabend Feldherpetologie

    22. Januar 2021: Themenabend Feldherpetologie Da Vereinstreffen zu dieser Zeit nicht möglich waren, fanden das Vereinstreffen und die beiden Vorträge online statt. Das funktionierte sehr gut und ermöglichte auch Interessenten…

    vollständiger Text Themenabend FeldherpetologieWeiter

  • Acanthodactylus schmidti

    Jordanien, der Eidechsen wegen

    23. Oktober 2020: Im Vortrag wurde das Land und neben der vielfältigen Eidechsenfauna auch Geckos, Agamen, Skinke und Schlangen vorgestellt. Referent: Jürgen Frommer, Lübben

    vollständiger Text Jordanien, der Eidechsen wegenWeiter

  • Sumpfschildkröten (Emys orbicularis)

    Themenabend Feldherpetologie: „Der Waschbär – ein Problem für den Naturschutz?“

    25. September 2020: Bei unserer diesjährigen Exkursion zu den letzten Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte in Brandenburg erwähnte unser Begleiter Dr. Norbert Schneeweis bereits die Gefährdung dieser Tiere durch Waschbären. In…

    vollständiger Text Themenabend Feldherpetologie: „Der Waschbär – ein Problem für den Naturschutz?“Weiter

  • Nil-Weichschildkröte (Trionyx triunguis)

    Themenabend Türkei

    Vorträge: Uwe Koepernik, Dresden: „Die Amphibien der Türkei unter besonderer Beachtung der Lykischen Salamander“ Dr. Holger Papsdorf, Cottbus/Achim Unverfärth, Kreischa: „Kleine Herbstexkursion in die Türkei“ Michael Schuricht, Braunsdorf: „Von schneebedeckten…

    vollständiger Text Themenabend TürkeiWeiter

  • wegen der Corona-Pandemie mussten 2020 leider mehrere unserer Veranstaltungen ausfallen

    wegen der Corona-Pandemie mussten 2020 leider mehrere unserer Veranstaltungen ausfallen

    vollständiger Text wegen der Corona-Pandemie mussten 2020 leider mehrere unserer Veranstaltungen ausfallenWeiter

  • Komodowaran (Varanus komodoensis)

    Mit dem Kreuzfahrtschiff von Singapur bis Sydney

    28. Februar 2020: Ein Reisebericht von einem Urlaub im November 2018 mit Stopp in Java, Bali, Komodo und Australien. Der Höhepunkt der Reise war die Beobachtung der Komodo-Warane. Referent: Dieter…

    vollständiger Text Mit dem Kreuzfahrtschiff von Singapur bis SydneyWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 5 … 8 Nächste SeiteWeiter
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss und Urheberrecht

© 2025 DGHT Stadtgruppe Dresden - WordPress Theme von Kadence WP

  • Über uns
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • Terraristik
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • Herpetologie
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • Jugendarbeit
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Suchen