Zum Inhalt springen
DGHT Stadtgruppe Dresden

DGHT Stadtgruppe Dresden

Herpetologie und Terraristik in Dresden

  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • VeranstaltungenErweitern
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • TerraristikErweitern
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • HerpetologieErweitern
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • AusstellungenErweitern
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • JugendarbeitErweitern
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Facebook Instagram
DGHT Stadtgruppe Dresden
DGHT Stadtgruppe Dresden
Herpetologie und Terraristik in Dresden
Home / Aktuelles
  • Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

    Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

    10. August 2025: Auch dieses Jahr waren wir beim Sommerfest im Botanischen Garten mit Schauterrarien und Landschildkröten.

    vollständiger Text Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten DresdenWeiter

  • 2. Dresdener Vivaristik-Markt

    2. Dresdener Vivaristik-Markt

    15. Juni 2025: Mehrere Vereine aus den Bereichen Aquaristik, Terraristik und Pflanzenzucht stellten ihre Hobbys vor und boten neben Beratung auch Tier- und Pflanzenarten zum Verkauf an.

    vollständiger Text 2. Dresdener Vivaristik-MarktWeiter

  • Waldeidechse

    Jahresexkursion 2025: Osterzgebirge

    31. Mai bis 1. Juni 2025: Wir besuchten Biotope im Osterzgebirge.

    vollständiger Text Jahresexkursion 2025: OsterzgebirgeWeiter

  • Die Lausitzwelle zu Besuch bei Uwe Prokoph

    Die Lausitzwelle zu Besuch bei Uwe Prokoph

    Die Redaktion „Tierisches Format“ der Lausitzwelle besuchte unser Mitglied Uwe Prokoph und informierte sich bei ihm über Schlangen in Terrarien und in der Natur.

    vollständiger Text Die Lausitzwelle zu Besuch bei Uwe ProkophWeiter

  • 51. Vogel- und Reptilienausstellung in Wilsdruff

    51. Vogel- und Reptilienausstellung in Wilsdruff

    05/06. Oktober 2024: Mit 15 Terrarien beteiligten wir uns wieder an der 51. Ausstellung „Exotische Vögel“ in Wilsdruff.

    vollständiger Text 51. Vogel- und Reptilienausstellung in WilsdruffWeiter

  • Manfred Laubner (23. 09. 1933 – 03. 08. 2024)

    Manfred Laubner (23. 09. 1933 – 03. 08. 2024)

    Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Laubner nach kurzer, schwerer Krankheit am 3. August im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

    vollständiger Text Manfred Laubner (23. 09. 1933 – 03. 08. 2024)Weiter

  • Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

    Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

    4. August 2024: „Schildkröten und andere Reptilien als Heimtiere“ war unser Thema beim Sommerfest im Botanischen Garten Dresden.

    vollständiger Text Präsentation der Stadtgruppe zum Sommerfest im Botanischen Garten DresdenWeiter

  • Jahresexkursion 2024: Dubringer Moor

    Jahresexkursion 2024: Dubringer Moor

    15./16. Juni 2024:  Exkursion ins Dubringer Moor bei Wittichenau. Führung durch Herbert Schnabel.

    vollständiger Text Jahresexkursion 2024: Dubringer MoorWeiter

  • Erster Dresdner VIVARISTIK-Markt

    Erster Dresdner VIVARISTIK-Markt

    09.06.2024: Erster Dresdner VIVARISTIK-Markt. Vereine aus u.a. den Bereichen Aquaristik, Terraristik werden sich und ihre Themen vorstellen. Es sollen Tiere und Pflanzen zum Anschauen und zum Verkauf präsentiert werden.

    vollständiger Text Erster Dresdner VIVARISTIK-MarktWeiter

  • Kreuzotter

    Aktuelles zum Moorschutz und Kiesabbau in der Laußnitzer und Radeburger Heide

    7. März 2024: Bitte um Teilnahme bei öffentlicher Anhörung zu Naturschutzproblemen in der Radeburg-Laußnitzer Heide

    vollständiger Text Aktuelles zum Moorschutz und Kiesabbau in der Laußnitzer und Radeburger HeideWeiter

  • Online-Veranstaltungsreihe der DGHT: Digitaler Stammtisch

    Online-Veranstaltungsreihe der DGHT: Digitaler Stammtisch

    Seit dem Januar 2024 soll an jedem letzten Donnerstag im Monat ab 20 Uhr online eine Veranstaltung zu Themen aus Terraristik oder Herpetologie durchgeführt werden.

    vollständiger Text Online-Veranstaltungsreihe der DGHT: Digitaler StammtischWeiter

  • Vogel- und Reptilienausstellung in Wilsdruff

    Vogel- und Reptilienausstellung in Wilsdruff

    07.-08.10.: Ausstellung exotischer Vögel in Wilsdruff. Einige unserer Stadtgruppenmitglieder zeigten dort auch Schauterrarien mit Reptilien.

    vollständiger Text Vogel- und Reptilienausstellung in WilsdruffWeiter

  • Rotbauchunke

    Jahresexkursion 2023: Lausitz

    Unterwegs in der Lausitz: Wir besuchten das Teichgebiet bei Guttau und die Heidelandschaft in der der Nähe von Halbendorf/Spree.

    vollständiger Text Jahresexkursion 2023: LausitzWeiter

  • Glattnatter

    Zu Besuch bei den Feldherpetologischen Tagen

    Für das Feldseminar „Feldherpetologische Tage“ hatte man 2023 als Ort Dresden ausgewählt. Das war für einige unserer Stadtgruppenmitglieder eine willkommene Gelegenheit, sich daran zu beteiligen.

    vollständiger Text Zu Besuch bei den Feldherpetologischen TagenWeiter

  • Smaragdeidechse

    Smaragdeidechsen in Dresden

    Die Entdeckung von Smaragdeidechsen in Dresden. Wurden die Tiere ausgesetzt oder kamen sie auf natürlichem Weg aus Tschechien?

    vollständiger Text Smaragdeidechsen in DresdenWeiter

  • Nachtexkursion, Suche nach Feuersalamandern

    Zu Besuch beim Feuersalamander-Symposium

    Im Oktober 2022 wurde von Andreas und Claus Püwert zusammen mit dem NABU Freiberg zum zweiten Mal das „Fachsymposiums Feuersalamander“ durchgeführt. Während der dreitägigen Veranstaltung besuchten wir mehrere ausgewählte Biotope.

    vollständiger Text Zu Besuch beim Feuersalamander-SymposiumWeiter

  • Feuersalamander Larven in Fotobox

    Feuersalamander – Hilfe gegen Verdriftung von Larven durch Mini-Staudämme

    Verdriftete Larven des Feuersalamanders haben in kanalisierten Bachverläufen keine Überlebenschance. Hier können kleine Staudämme helfen, die regelmäßig kontrolliert werden.

    vollständiger Text Feuersalamander – Hilfe gegen Verdriftung von Larven durch Mini-StaudämmeWeiter

  • Feuersalamander

    Feuersalamander – Pflegemaßnahmen gegen Dürre in Freitaler Kleinbiotop

    In welchem Zustand sind die Biotope der Feuersalamander in der Umgebung Freitals? Dieser Frage gingen einige unserer Stadtgruppenmitglieder nach.

    vollständiger Text Feuersalamander – Pflegemaßnahmen gegen Dürre in Freitaler KleinbiotopWeiter

  • Sächsischer Reptilienatlas veröffentlicht

    Sächsischer Reptilienatlas veröffentlicht

    Das Buch „Reptilien in Sachsen“ wurde kürzlich in Freiberg vorgestellt. Es kann gegen eine Gebühr von 15 € als Printausgabe oder kostenlos als pdf-Datei bezogen werden.

    vollständiger Text Sächsischer Reptilienatlas veröffentlichtWeiter

  • Jahresexkursion 2021: Würfelnattern und Feuersalamander in Meißen

    Jahresexkursion 2021: Würfelnattern und Feuersalamander in Meißen

    Wir besuchten den Biotop der Würfelnattern und ein aktuelles Feuersalamander-Naturschutzprojekt.

    vollständiger Text Jahresexkursion 2021: Würfelnattern und Feuersalamander in MeißenWeiter

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss und Urheberrecht

© 2025 DGHT Stadtgruppe Dresden - WordPress Theme von Kadence WP

  • Über uns
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • Terraristik
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • Herpetologie
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • Jugendarbeit
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Suchen