Zum Inhalt springen
DGHT Stadtgruppe Dresden

DGHT Stadtgruppe Dresden

Herpetologie und Terraristik in Dresden

  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • VeranstaltungenErweitern
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • TerraristikErweitern
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • HerpetologieErweitern
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • AusstellungenErweitern
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • JugendarbeitErweitern
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Facebook Instagram
DGHT Stadtgruppe Dresden
DGHT Stadtgruppe Dresden
Herpetologie und Terraristik in Dresden
Home / Praxis-Tipps
  • Kühlschrank Winterruhe Tiere

    Temperaturoptimierung bei der Überwinterung von Terrarientieren im Kühlschrank

    Eine bewährte Methode, Amphibien und Reptilien zu überwintern, ist ihre Unterbringung im Kühlschrank. Ein mögliches Problem dabei kann ein zu hoher Temperatur-Regelbereich sein.

    vollständiger Text Temperaturoptimierung bei der Überwinterung von Terrarientieren im KühlschrankWeiter

  • Anleitung Glasschneiden, Teil 1

    Glas schneiden für Anfänger

    In diesem und einem folgenden Video-Tutorial wird gezeigt, was man für den Schnitt von Glasscheiben wissen muss. Hier geht es zunächst um dünnere Glasstärken von 3 und 4 mm, bei…

    vollständiger Text Glas schneiden für AnfängerWeiter

  • Artikelbild Praxis Tipps Fruchtfliege (Drosophila)

    Futtertierzucht: Obstfliegen

    Im dritten Video seiner Serie mit Praxis-Tipps für die Terraristik zeigt Patrick Jakob, wie man sich eine dauerhaft funktionierende Obstfliegenzucht aufbauen kann. In der Terraristik am verbreitetsten sind die zwei…

    vollständiger Text Futtertierzucht: ObstfliegenWeiter

  • Vorschaubild Praxistipp Kunststoffbox mit Gaze versehen

    Kunststoffboxen mit Belüftung ausstatten

    Kunststoffboxen sind eine Ergänzung zu Terrarien, wenn man zusätzliche kleine Becken für die Aufzucht von Jungtieren oder für Futtertiere benötigt. Wichtig sind dabei ausbruchssichere Belüftungsöffnungen in diesen Boxen.Wie man in…

    vollständiger Text Kunststoffboxen mit Belüftung ausstattenWeiter

  • Futtertierzucht: Die Erbsenblattlaus

    Futtertierzucht: Die Erbsenblattlaus

    Erbsenblattläuse (Acyrthosiphon pisum, auch Erbsenlaus genannt) sind ein gut geeignetes Futter für Dendrobaten oder für die Aufzucht junger Froschlurche, anderer Amphibien und Reptilien. Wie man sich mit einfachen Mitteln eine…

    vollständiger Text Futtertierzucht: Die ErbsenblattlausWeiter

  • Marmormolch (Triturus marmoratus), Larven kurz nach dem Schlupf

    Micro-Futter für junge Molchlarven

    Die Aufzucht von Molchlarven kann zum Problem werden, wenn in den ersten Tagen nach dem Schlupf kein geeignetes kleines Lebendfutter zur Verfügung steht. Daphnien sind in dieser Zeit zu groß. Die eher…

    vollständiger Text Micro-Futter für junge MolchlarvenWeiter

  • Bauanleitung Butterdosenkäfer, Schritt

    „Butterdosenkäfer“

    Als leidenschaftlicher Insektenfreund und Sammler zeige ich z.B. bei Vorträgen interessiertem Publikum gern einmal präparierte Tiere aus meiner Sammlung. Nur gibt es da ein Problem. Ich benötige dafür gut einsehbare Behältnisse,…

    vollständiger Text „Butterdosenkäfer“Weiter

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss und Urheberrecht

© 2025 DGHT Stadtgruppe Dresden - WordPress Theme von Kadence WP

  • Über uns
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • Terraristik
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • Herpetologie
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • Jugendarbeit
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Suchen