Zum Inhalt springen
DGHT Stadtgruppe Dresden

DGHT Stadtgruppe Dresden

Herpetologie und Terraristik in Dresden

  • Über unsErweitern
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • VeranstaltungenErweitern
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • TerraristikErweitern
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • HerpetologieErweitern
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • AusstellungenErweitern
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • JugendarbeitErweitern
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Facebook Instagram
DGHT Stadtgruppe Dresden
DGHT Stadtgruppe Dresden
Herpetologie und Terraristik in Dresden
Home / Herpetologie im Raum Dresden
  • Glattnatter

    Zu Besuch bei den Feldherpetologischen Tagen

    Für das Feldseminar „Feldherpetologische Tage“ hatte man 2023 als Ort Dresden ausgewählt. Das war für einige unserer Stadtgruppenmitglieder eine willkommene Gelegenheit, sich daran zu beteiligen.

    vollständiger Text Zu Besuch bei den Feldherpetologischen TagenWeiter

  • Smaragdeidechse

    Smaragdeidechsen in Dresden

    Die Entdeckung von Smaragdeidechsen in Dresden. Wurden die Tiere ausgesetzt oder kamen sie auf natürlichem Weg aus Tschechien?

    vollständiger Text Smaragdeidechsen in DresdenWeiter

  • Feuersalamander Larven in Fotobox

    Feuersalamander – Hilfe gegen Verdriftung von Larven durch Mini-Staudämme

    Verdriftete Larven des Feuersalamanders haben in kanalisierten Bachverläufen keine Überlebenschance. Hier können kleine Staudämme helfen, die regelmäßig kontrolliert werden.

    vollständiger Text Feuersalamander – Hilfe gegen Verdriftung von Larven durch Mini-StaudämmeWeiter

  • Feuersalamander

    Feuersalamander – Pflegemaßnahmen gegen Dürre in Freitaler Kleinbiotop

    In welchem Zustand sind die Biotope der Feuersalamander in der Umgebung Freitals? Dieser Frage gingen einige unserer Stadtgruppenmitglieder nach.

    vollständiger Text Feuersalamander – Pflegemaßnahmen gegen Dürre in Freitaler KleinbiotopWeiter

  • Mauereidechse (Podarcis muralis), Jungtier

    Drei allochthone Vorkommen der Mauereidechse im Stadgebiet Dresden

    Übersicht über die drei allochtonen (gebietsfremden) Vorkommen der Mauereidechse in Dresden.

    vollständiger Text Drei allochthone Vorkommen der Mauereidechse im Stadgebiet DresdenWeiter

  • Biotop Würfelnatter Elbe

    Das nördlichste Vorkommen der Würfelnatter in Deutschland

    Etwa 20km von Dresden gibt es bei Meißen ein Vorkommen der Würfelnatter (Natrix tessellata). Dieses Gebiet ist der nordwestlichste isolierte Fundpunkt dieser Art.

    vollständiger Text Das nördlichste Vorkommen der Würfelnatter in DeutschlandWeiter

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss und Urheberrecht

© 2025 DGHT Stadtgruppe Dresden - WordPress Theme von Kadence WP

  • Über uns
    • Über uns
    • ehemalige Mitglieder und Freunde
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • geplante Veranstaltungen
    • frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort
  • Terraristik
    • Im Verein gehaltene Arten
    • Artenportraits
    • Terrarien
    • Praxis-Tipps
    • Was ist Terraristik?
  • Herpetologie
    • Exkursionen
    • Herpetologie im Raum Dresden
    • Erfassung von Tierfunden
    • Verbreitungskarten Sachsen
    • Was ist Herpetologie?
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen ab 2006
    • historische Ausstellungen
  • Jugendarbeit
    • Unsere Jugendarbeit
    • Haus der Natur (ehem. Jugend-Öko-Haus)
    • Projekt Zeitensprünge
  • Literatur
Suchen