Mosambik-Speikobra (Naja mossambica), Foto: André Prins

25. April 2025: Mit Polizeieskorten zu Riesenpythons – das Leben eines Schlangenfängers in Südafrika ist abwechslungs- und erlebnisreich, aber auch geprägt von der allgegenwärtigen Bürokratie.

Von seinen Erlebnissen und Erfahrungen als Schlangenfänger in der südafrikanischen Provinz Gauteng berichtete André Prins in seinem Vortrag. Schlangenfänger werden von der Bevölkerung gerufen, wenn Giftschlangen oder Warane aus privaten Grundstücken oder öffentlichen Bereichen entfernt werden sollen. Bei den Schlangen handelt es sich dann teilweise um harmlose, oft aber auch um hochgiftige Arten.

André Prins gab einen Überblick über die Reptilienfauna des Landes und beschrieb, welche Auswirkungen lokale Einflüsse der verschiedenen Ethnien auf sie haben.