31. Mai bis 1. Juni 2025: Unsere diesjährige Exkursion führte uns ins schöne Osterzgebirge – genauer nach Geising. Die Teilnehmer trafen sich am 31. Mai gegen 10 Uhr am Hostel Osterzgebirge. Nachdem die Zimmer bezogen waren, startete unsere Gruppe. Organisiert und geführt wurde die Exkursion von unserem Vereinsfreund Falk Zönnchen, der das Gebiet sehr gut kennt. Zunächst machten wir bei einem Freund von Falk Station, der auf seinem Grundstück mehrere Teiche und Freiland- bzw. Freiluftterrarien angelegt hat.

Gruppe im Garten

Er zeigte uns Feuersalamander und Rotbauchunken. Außerdem konnte er die drei in der Umgebung vorkommenden Molcharten präsentieren: Teich-, Berg- und Kammmolch.

Rotbauchunke
Rotbauchunke (Bombina bombina)
Kammmolche
Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)

Auch Zauneidechsen tummelten sich in den Freilandterrarien. Schließlich fuhren wir zu einem Biotop, wo reichlich Zauneidechsen vorkommen. Nur war es inzwischen Mittag geworden und die Temperaturen nicht gerade ideal, so dass nur wenige Tiere gesichtet werden konnten. So nutzten wir einen in der Nähe liegenden Rastplatz für eine gemütliche Mittagspause. Nach der Stärkung fuhren wir dann noch an einen idyllisch gelegenen kleinen See. Dort konnten noch Ringelnattern und Waldeidechsen nachgewiesen werden.

Ringelnatter
Ringelnatter (Natrix natrix)
Waldeidechse
Waldeidechse (Zootoca vivipara)

Am Abend wurde gegrillt. Mit einem fröhlichen Beisammensein klang der Samstag aus. Am Sonntagvormittag reiste ein Teil unserer Gruppe nach dem Frühstück ab, der Rest unternahm mit Falk noch eine Wanderung zu einem Kreuzotterbiotop und wurde dort auch fündig.

Kreuzotter
Kreuzotter (Vipera berus)

Text: Dr. Holger Papsdorf

Fotos: Papsdorf (1), Koepernik (2, 3, 4, 5), Schuricht (6)